Rent-A-KLJBer: KLJB Wadersloh engagiert sich für den guten Zweck

Nach einer einjährigen Pause meldete sich die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Wadersloh mit ihrer Frühjahrsaktion „Rent-A-KLJBer“ eindrucksvoll zurück. Am 24. März schwärmten rund 20 junge Ehrenamtliche mit Schaufeln, Rechen und jeder Menge Motivation aus, um an insgesamt 16 Einsatzstellen in Wadersloh und Diestedde anzupacken. Ob Gartenarbeit, das Schneiden von Hecken, das Säubern von Teichen und Einfahrten oder die Instandsetzung von Spielgeräten – überall war die Hilfe der Landjugend gefragt und herzlich willkommen.

Besonders groß war die Freude bei der Spielgruppe „Mullewapp“ am Haarstrang, wo traditionell die Außenspielgeräte auf Vordermann gebracht wurden. Der Aktionstag begann wie gewohnt am Pfarrheim und war geprägt von tatkräftigem Einsatz, guter Stimmung und dem gemeinsamen Ziel, mit ehrenamtlichem Engagement Gutes zu tun. „Wir wollten einfach da helfen, wo Hilfe gebraucht wird“, fasste Johannes Brakemper, Vorsitzender der KLJB Wadersloh, das Ziel der Aktion zusammen.

Dass dieses Engagement weit über die geleistete Arbeit hinaus Wirkung zeigt, bewies die feierliche Spendenübergabe auf dem Hof Uhlenberg, einem der Einsatzorte der Aktion. Insgesamt 1.750 Euro kamen bei „Rent-A-KLJBer“ zusammen. Diese Spendensumme wurde Anfang April der „Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster“ überreicht und fließt in den Stiftungsfonds „Menschen mit Behinderungen“. Tobias Glose, Geschäftsführer der Stiftung, nahm den symbolischen Scheck persönlich entgegen und lobte den sozialen Einsatz der Jugendlichen. Die Entscheidung der KLJB, die Caritas zu unterstützen, unterstreicht den sozialen Gedanken hinter der Aktion. Die Stiftung engagiert sich seit 2004 für kirchliche und gemeinnützige Projekte und schließt mit ihren Fonds Lücken dort, wo gesetzliche Leistungen nicht mehr greifen.

Auch nach der gelungenen Frühjahrsaktion bleibt die KLJB Wadersloh aktiv: Am 5. April stand bereits das traditionelle Holzzusammenfahren für das Osterfeuer an. In Kooperation mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein und den Landfrauen nimmt die Landjugend außerdem am Kreuzweg in Stromberg teil. Den feierlichen Abschluss des Osterwochenendes bildet das große Osterfeuer auf der Festwiese in Wadersloh. Die Veranstaltung beginnt am Ostersonntag, 20. April, um 19 Uhr mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Margareta – anschließend lädt die KLJB alle herzlich zum Mitfeiern am Osterfeuer ein.