
In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden in diesem Jahr ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Zu den Cookinseln gehören 15 weit verstreute Inseln im Südpazifik. Auf den ersten Blick ist es ein Tropenparadies mit dem Tourismus als wichtigsten Wirtschaftszweig. Die Schattenseiten dieser Inselgruppen sind Gewalt gegen Frauen; durch die Klimaveränderungen bedingte Überflutungen und Zyklone, massiver Abbau seltener Erden u. ä. Probleme, mit denen die Menschen auf diesen Inseln zu kämpfen haben.
In den Vorbereitungsteams zum Weltgebetstags-Gottesdienst sind Frauen verschiedener christlicher Konfessionen und Altersgruppen aktiv.
Ein ökumenisches Miteinander wird beim Weltgebetstag seit Jahrzehnten ganz selbstverständlich gelebt. Damit gibt die Basisbewegung wichtige Impulse für ein friedliches Zusammenleben der Konfessionen in Kirche und Gesellschaft.
In der Pfarrrei St. Margareta finden die Gottesdienste des Weltgebetstags am Freitag, den 7. März, an folgenden Orten und Zeiten statt:
- Wadersloh – evangelische Gnadenkirche um 15.00 Uhr; anschließend Kaffeetrinken
- Liesborn – Kapelle des St. Josefshaus um 15.00 Uhr; anschließend Kaffeetrinken im Lugerushaus
- Bad Waldliesborn – St. Josef Kirche um 15.00 Uhr; anschließend Kaffeetrinken im Pfarrheim „Die Brücke“
- Benteler – St. Antonius-Kirche um 17.00 Uhr; anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim