
Eine Kindertagesstätte ist weit mehr als ein Ort der Betreuung. Sie schafft einen geschützten Raum für die frühkindliche Bildung und Entwicklung, in dem Kinder spielerisch ihre Talente und Fähigkeiten entfalten können. Dies gelingt jedoch nur mit einer modernen Ausstattung und engagierten Fachkräften. Die St.-Nikolaus-KiTa in Diestedde wird deshalb seit einiger Zeit umfassend modernisiert, um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden. Mit dem Start des letzten Bauabschnitts ist das große Umbauprojekt nun auf der Zielgeraden. Noch in diesem Frühjahr soll alles bezugsfertig sein.
Für unsere KiTa-Verbundleiterin Monika Ottlips-Döring, das Team sowie Eltern und Kinder war die Bauzeit eine Herausforderung. Aber jetzt ist ein Ende in Sicht! In Benteler, Liesborn und Diestedde wurde zeitgleich gebaut – und besonders in Diestedde laufen nun die Arbeiten auf Hochtouren. Die letzten Handgriffe werden im Altbau gemacht: Dort entstehen neue Schlafräume für die Unter-Dreijährigen sowie moderne Personalräume.
Eine Verzögerung hatte es bei der Fertigstellung des Neubaus gegeben, da ein unerwarteter Schimmelbefall zunächst beseitigt werden musste. Doch diese Hürde wurde durch das Umweltlabor Münster und eine Bautenschutzfirma erfolgreich bewältigt. Der Neubau präsentiert sich jetzt modern und großzügig: Ein heller Eingangsbereich, ein multifunktionaler Bewegungsraum mit mobilen Trennelementen sowie ein Speiseraum mit Kinderküche bilden das Herzstück des Gebäudes. Hier wird das Essen aus dem St. Josef-Haus Liesborn angeliefert, während die Kinder in ihrer eigenen Küche spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln erlernen können.
Die räumliche Aufteilung ermöglicht künftig eine klare Trennung zwischen Spiel- und Essbereichen: „Oben spielen – unten essen!“ Ein barrierefreier Zugang mit Aufzug, Treppe und Rutsche verbindet den Neubau mit dem Bestandsgebäude. Ein offener Übergangsbereich mit „Schmutzschleuse“ zum Außenspielgelände sorgt dafür, dass die kleinen Abenteurer jederzeit für das Spielen im Freien bereit sind. Gummistiefel und Outdoor-Ausrüstung stehen dort griffbereit in langen Regalen.
Für die aktuell 82 Kinder, davon 17 unter drei Jahren, bietet die KiTa nun vier Gruppenräume mit jeweils einem Nebenraum für individuelle Förderangebote. Die gesteigerte Nachfrage nach Plätzen für unter Dreijährige wird durch die Einrichtung dreier Schlafräume abgedeckt. Auch das Personal profitiert von der Modernisierung: Ein großzügiger Personalraum, neue Toiletten und erweiterte Funktionsräume verbessern die Arbeitsbedingungen für die 19 Mitarbeitenden, darunter auch zwei Auszubildende, drei KiTa-Helferinnen sowie Reinigungskräfte und eine gärtnerische Hilfskraft.
„Unser besonderer Dank gilt KiTa-Leiterin Heike Kamphusmann, dem gesamten Team, den Eltern und vor allem den Kindern für ihr großes Verständnis. Jetzt sind wir fast am Ziel und freuen uns darauf, bald alle Räume in vollem Umfang nutzen zu können“, so Monika Ottlips-Döring-